Rhinos zum Saisonabschluss auf großer Europareise – Elite-Turnier in Spanien verspricht Hochspannung
Zum Abschluss einer intensiven und erfolgreichen Saison wartet auf die Rhine River Rhinos aus Wiesbaden noch einmal ein echtes Highlight: In Spanien trifft das Team aus Hessens Landeshauptstadt beim EuroCup 2 auf einige der besten Rollstuhlbasketballmannschaften Europas. Hochkarätige Gegner aus der Türkei, Spanien, Frankreich und Italien versprechen spannende Duelle auf höchstem Niveau – ein Turnier, das nicht nur sportlich reizvoll ist, sondern auch als große Bühne dient.
Für die Rhinos ist die Teilnahme an diesem Turnier der perfekte Rahmen, um eine Saison zu krönen, die geprägt war von stetiger Weiterentwicklung, Teamgeist und neuen spielerischen Elementen. Trainer und Mannschaft haben in den vergangenen Monaten hart gearbeitet. Besonders die Fans zeigten sich begeistert vom kongenialen Duo Nico Dreimüller und Michael Paye. Die beiden lenkten das Spiel der Rhinos mit Übersicht, Dynamik und technischer Raffinesse – ein Zusammenspiel, das nicht selten für Gänsehautmomente sorgte. Umso emotionaler wird der bevorstehende Auftritt, denn für Michael Paye ist es das letzte Turnier im Rhinos-Trikot. Der Abschied des US-Amerikaners, der über die letzten Jahre eine tragende Säule des Teams war, verleiht dem Wettbewerb zusätzliche Bedeutung.
In der Vorrunde des Turniers treffen die Rhinos am Freitag um 14:15 Uhr zunächst auf Gazişehir Gaziantep aus der Türkei. Am Abend desselben Tages steht um 18:45 Uhr das Duell mit den französischen Hornets Le Cannet an – einem Team, das regelmäßig in europäischen Wettbewerben vertreten ist. Am Samstagvormittag um 11:45 Uhr folgt mit CS Meaux ein weiterer französischer Traditionsclub.
Mit Hannover United ist ein weiterer deutscher Vertreter im Teilnehmerfeld. Die Mannschaft aus Niedersachsen konnte in den vergangenen Jahren sowohl den EuroCup 3 als auch den EuroCup 2 gewinnen.
Die ersten beiden Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Halbfinals, die am Samstagnachmittag um 17:30 Uhr ausgetragen werden. Das Finale findet am Sonntag, den 27. April, um 12:15 Uhr statt; um 10:00 Uhr wird das Spiel um Platz 3 ausgetragen.
Eines ist sicher: Die Rhinos werden in Spanien alles geben, um diese denkwürdige Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Der Traum vom Titel lebt – und wer weiß: Vielleicht endet die Reise durch Europa mit einem Pokal in den Händen und einem besonderen Abschied für Michael Paye.
Nico Dreimüller: „Wir sind Mittwoch gut in Murcia angekommen und freuen uns auf die Spiele. Für uns ist es die letzte Möglichkeit, in dieser Zusammensetzung um einen Titel mitzuspielen – also werden wir alles geben. Und es macht immer großen Spaß, gegen europäische Teams zu spielen, die man nicht so gut kennt.“
Michael Paye: „Nach einem langen, reibungslosen Reisetag haben wir uns eingelebt und sind bereit, unser Spiel zu spielen. Im Laufe der Saison haben wir uns zu einer rundum soliden Mannschaft entwickelt und sind nun bereit, gegen Vereine aus ganz Europa anzutreten. Die internationalen Talente und Paraolympioniken machen dieses Turnier so stark wie kaum ein anderes – und es ist uns eine Ehre, dabei zu sein. Vor allem aber sind wir bereit, und wir werden füreinander spielen.“
Foto: Ana Sasse