Erfolgreicher Abschluss der Hauptrunde für die Rhinos
Bayreuth – Rhine River Rhinos Wiesbaden 50:73 (12:21 | 10:16 | 13:17 | 15:19)
Beide Teams starteten nervös in die Partie, geprägt von vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Während Bayreuth noch Schwierigkeiten hatte, seinen Rhythmus zu finden, gelang es den Wiesbadenern immer besser, ihr Offensivspiel zu organisieren. Mojtaba Kamali stach dabei besonders hervor und sorgte mit starken Aktionen immer wieder für entscheidende Punkte.
Aufseiten der Gastgeber war es der ehemalige Rhino André Hopp, der immer wieder Verantwortung übernahm und mit energischen Zügen zum Korb punktete. Dennoch fiel es Bayreuth schwer, kontinuierlichen Spielfluss zu entwickeln, da die Defensive der Rhinos frühzeitig Druck aufbaute und aufmerksam verteidigte.
Im zweiten Viertel intensivierte Wiesbaden das Passspiel und nutzte geschickt Zuspiele in die gegnerische Zone, um die eigenen Schützen besser in Szene zu setzen. Dies zahlte sich schnell aus, insbesondere als Jim Palmer zweimal aus aussichtsreicher Position erfolgreich abschloss. Zur Halbzeitpause führten die Rhinos deutlich mit 22:37.
Nach dem Seitenwechsel brachten die Wiesbadener frische Kräfte aufs Feld und stellten ihre Defensive noch aggressiver auf. Bayreuth gelang es kaum noch, ihr Offensivspiel aufzubauen, da besonders André Hopp konsequent aus dem Spiel genommen wurde. Die Rhinos erzwangen zahlreiche Ballverluste, die sie effizient in schnelle Gegenangriffe und einfache Punkte verwandelten. Bis Ende des dritten Viertels bauten sie ihren Vorsprung auf 35:54 aus.
Im Schlussabschnitt rotierten die Rhinos verschiedene taktische Varianten und festigten ihre Defensivarbeit weiter. Bayreuth versuchte noch einmal, ins Spiel zurückzufinden, doch Wiesbaden behielt souverän die Kontrolle und ließ keine Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Mit einer überzeugenden Leistung feierten sie letztlich einen ungefährdeten 50:73-Sieg.
Kapitän Jim Palmer: „Wir haben auswärts gegen ein starkes Team gewonnen, das 40 Minuten lang gegen uns gekämpft hat. Wir hatten ein gutes Mannschaftsspiel, in dem jeder gespielt und seinen Beitrag geleistet hat, das ist die Art von Basketball, die wir gerne spielen, und dann spielen wir auch am besten! Die reguläre Saison ist nun zu Ende und ich bin stolz darauf, dass wir den 3. Platz erreicht haben, aber wir sind noch nicht am Ende, denn wir wollen weiter versuchen, im RBD-Pokal am kommenden Wochenende Vereinsgeschichte zu schreiben.“
Spielertrainer Michael Paye: „Ich bin wirklich froh, dass wir die Saison mit einem Sieg abgeschlossen haben und alle auf dem Platz waren. Wir machen einen Sprung nach vorne und sind bereit, am Samstag in Frankfurt zu spielen. Wir könnten keine bessere Gelegenheit haben, hier in Hessen zu spielen und das Team zu sein, das der Heimat am nächsten ist. Wir werden diese Woche mit all unseren 12 Spielern bereit sein und sehen, was in einem historischen Final Four für die Rhinos passiert.“
Akita 14, Damiano 0, Diedrich 14, Dodd 0, Dreimüller 6, Elliott 3, Kamali 16, McNamara 2, Palmer 6, Paye 12.
Foto: Ana Sasse