Auf dem Weg zu Historischem
Für die Rhine River Rhinos steht ein absolutes Highlight an: Das Pokalspiel gegen die Köln 99ers entscheidet über den Einzug ins Final Four – ein Erfolg, der auf der Bucketlist des Wiesbadener Vereins noch fehlt. Die Partie ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine historische Chance.
Die Voraussetzungen könnten kaum spannender sein. Erst vor zwei Wochen begegneten sich die beiden Teams im Ligaalltag, und die Rhine River Rhinos sicherten sich in einem intensiven Duell einen hart erkämpften 54:45-Sieg. Ein ähnlich enges Match ist auch im Pokal zu erwarten.
Die 99ers, bekannt für ihre kämpferische Spielweise und taktische Disziplin, werden alles daransetzen, sich für die Niederlage zu revanchieren.
Ein Schlüssel zum Erfolg wird die geschlossene Teamleistung der Rhinos sein. Neben einer konzentrierten Defensive müssen die Wiesbadener ihre Zone kompakt halten, um einfache Abschlüsse der Gäste zu verhindern. Gleichzeitig gilt es, in der Transition schnell umzuschalten und im Fastbreak zu punkten. Besonders wichtig wird es sein, die sogenannten Low-Pointer der Kölner in Schach zu halten, die mit Cleverness und Beweglichkeit immer wieder gefährlich werden.
Für die Rhine River Rhinos ist dieses Spiel die Chance, ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte aufzuschlagen. Ein nervenaufreibendes, intensives und emotionales Spiel steht bevor – und die Rhinos sind bereit, alles zu geben, um den Traum vom Final Four zu verwirklichen.
Tim Diedrich: „Ich bin sicher, dass das Spiel ebenso umkämpft und knapp gestaltet sein wird wie das vor zwei Wochen. Wir haben gezeigt, dass wir mit guter Verteidigung die Kontrolle in unsere Hand nehmen können. Das müssen wir auch diesmal tun, um weiterzukommen.“
Michael Paye: „Wir sind bereit für diese letzte Herausforderung des Jahres. Es ist etwas Besonderes, mit der gesamten Mannschaft anzutreten und die Chance auf das Final Four zu nutzen.“
Foto: Ana Sasse