Vorsicht geboten – Rhinos treffen auf Tabellenschlusslicht Zwickau
Das dritte Heimspiel der Saison bestreiten die Rhine River Rhinos am kommenden Samstag gegen die BSC Rollers Zwickau. Auf die Wiesbadener Equipe wartet ein trügerisches Spiel gegen das Tabellenschlusslicht. Zwar konnten die Sachsen bis dato noch keine Partien für sich entscheiden, aber mit Jans Gans, Rostislav Pohlmann und Vytautas Skucas wartet ein gefährliches Center-Trio auf die Rheinstädter.
Die Rhinos liegen voll im Plan. Und dies soll auch nach dem 7. Spieltag so bleiben. Mit Tabellenplatz vier belegen die Hessen aktuell nicht nur einen Play-off-Platz, sondern befinden sich in sicherer Entfernung zu Abstiegsrang neun, der zurzeit von den Rollers aus Zwickau besetzt wird. Die Sachsen mussten sich auswärts in Bonn (55:71) und Trier sowie zu Hause dem USC München (69:73), den BG Baskets Hamburg (52:96) und am letzten Spieltag dem Titelanwärter RSV Lahn-Dill mit 52:80 geschlagen geben. Bitter stieß dem Meister des Jahres 2009 vor allem die Niederlage bei den Dolphins aus Trier auf. In den letzten Sekunden musste sich der Sachsen-Express den Moselanern mit einem Punkt Unterschied (63:64) geschlagen geben. Die Niederlagenserie dürfte die Muldestädter mit jeder Menge Wut und Wille in der hessischen Landeshauptstadt anreisen lassen. Schließlich wollen Pohlmann & Co. den Bann brechen und den ersten Sieg einfahren. Um dies zu verhindern, müssen die Hausherren vor allem das Spiel der Center unterbinden und die Guards frühzeitig beim Spielaufbau stören. Dass die großgewachsenen Akteure der Gäste brandgefährlich sind, belegt der Blick in die Statistik. Die beiden 4,5-Punkte-Akteure Jan Gans (17,2 Punkte pro Spiel) und der litauische Nationalspieler Skucas (18,0 Pkt.) legen regelmäßig zweistellige Scoringwerte auf. Aber die Sachsen lediglich auf ihre Scorer zu reduzieren, wäre vermessen und gefährlich zu gleich, was auch Rhinos-Manager Mirko Korder untermauert: „Der Tabellenplatz spiegelt definitiv nicht die Klasse und Leistungsfähigkeit der Gäste aus Zwickau wider. Wenn wir mit dem Gedanken ins Spiel gehen, dass wir gegen den Tabellenletzten spielen, haben wir das Match schon fast verloren. Es gilt dem Gegner auf Augenhöhe zu begegnen und sich an die Vorgaben des Trainers zu halten. Wird dies umgesetzt, werden wir auch nach der dritten Partie zu Hause, im Rhinos-Dome ungeschlagen bleiben.“
Dass die Begegnung einen gewissen Endspielcharakter besitzt, erläutert der Trainer der Hessen, Cliff Fisher: “Gegen Zwickau bestreiten wir, nach dem Match gegen Köln, das zweite von drei Endspielen. Der BSC hat aktuell null Punkte auf dem Konto. Sie spielen mit zwei Lowpointern und drei großen Spielern, wobei mit Gans, Pohlmann Skucas ein brandgefährliches Center-Trio auf uns wartet. Aufgrund deren Größe werden wir in Sachen Verteidigung alles in die Waagschale werfen müssen. Auch dieses Spiel wird dazu dienen, dass wir uns als Team weiterentwickeln und die Abstimmung verbessern. Ich bin froh, dass wir schon dreimal als Sieger den Court verlassen konnten, aber die Saison ist noch lang und es liegt einiges an Arbeit vor uns, um uns zu einem echten Team zu entwickeln.“
Die Partie gegen die BSC Rollers Zwickau findet am 26. November 2016, um 18.00 Uhr, in der Sporthalle Klarenthal (Geschwister-Scholl-Straße 10, 65197 Wiesbaden) statt.
– – – – –
Archivfoto: Steffie Wunderl