Rollstuhlbasketball-Spaß inklusive

Die Bundesliga-Korbjäger der Rhine River Rhinos haben sich im Rahmen des Ball-des-Sports-Wochenendes in Wiesbaden einer breiten Öffentlichkeit in der Sporthalle Klarenthal präsentiert. Schülerinnen und Schüler aus der Landeshauptstadt wurde die inklusive Sportart auf Rollen und Rädern unter anderem durch eine launige Fragerunde, an der Nationalspieler aus dem Rollstuhl- und Fußgänger-Basketballbereich teilnahmen, näher gebracht. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion konnten die Kinder und Jugendlichen die  Sportart Rollstuhlbasketball in eigens dafür abgestellten Sportrollstühlen testen.

„Das macht richtig Spaß und Laune“, frohlockte die 11-jährige Alessandra, als sie leicht japsend aus dem Sportrollstuhl im Rhinos-Dome stieg. Wie sie, hatten eine Handvoll Schülerinnen und Schüler aus Wiesbaden, auf Einladung der Sporthilfe und des Wiesbadener Sportamtes, den Weg ins Klarenthal gefunden, um sich am Sport im Rollstuhl auszuprobieren und Tipps aus erster Hand zu erhalten. Neben den Jugendlichen selbst, hatten auch die Rollstuhlbasketball-Nationalspielerinnen Anne Brießmann (Mainhatten Skywheelers), Annabel Breuer (RSV Lahn-Dill), die kanadische Internationale Janet McLachlan (Rhine River Rhinos) sowie die Fußgänger-Nationalspielerinnen Svenja Greunke und Finja Schaake (beide BC Pharmaserv Marburg) den Weg in die Kurstadt gefunden, um sich den Fragen von Lothar Pohl, seines Zeichens Hallensprecher der Rhinos, zu stellen. Abgerundet wurde die Gästeliste durch keinen geringeren als Ex-Nationalspieler Pascal Roller, der extra angereist war, um sich den Fragen der Anwesenden zu stellen. Wie auch er, ließen es sich die Jugendlichen nicht nehmen, den Rollstuhlbasketball-Sport auszuprobieren. So wurde unter den Augen von Sportamtsleiter Karsten Schütze und Sportstadträtin Thomaschky-Fritz, gedribbelt, gepasst und gerollt. Ein interaktiver und toller Vormittag im Zeichen der Inklusion und des Sports, der auch dem Teammanager der Rhine River Rhinos, Mirko Korder, ein positives Fazit entlockte: „Wir sind schon ein bisschen stolz und froh, dass die Rhine River Rhinos bzw. die Sportart Basketball, dieses Jahr von der deutschen Sporthilfe und der Stadt Wiesbaden für dieses Sideevent, ausgewählt wurden. Auch wenn wir uns über ein paar mehr Teilnehmer und Zuschauer gefreut hätten, war es dennoch eine sehr schöne und interessante Veranstaltung, und zwar mit prominenten Vertretern aus dem Basketballsport zum Anfassen. Unser Dank richtet sich an die Stadt Wiesbaden, das Sportamt, die Deutsche Sporthilfe und unsere Partner Ottobock, Palastpromotion und Päxfood.“

– – – – –

Fotos: Uli Gasper & Michael Witte

Leave a Reply