Rhinos wollen kein vorweihnachtliches Geschenk verteilen
Die Rhine River Rhinos reisen am kommenden Sonntag (10.12, 14.00 Uhr) zum letzten Spiel des Jahres 2017 nach Ostwestfalen. In Rahden treffen die Damen und Herren aus der Kurstadt auf die Baskets 96, die aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz rangieren und bis dato erst einen Sieg auf der Habenseite verbuchen konnten.
Dass alle Zahlenspiele vor dem Tip-off in Landkreis Minden-Lübbecke sinnfrei sind, gibt Manager Mirko Korder schon vor der Abfahrt gen Norden in aller Deutlichkeit zu verstehen: „Die Ausgangssituation gegenüber der letzten Partie gegen Köln hat sich nicht wirklich geändert. Auch gegen den Aufsteiger aus Rahden haben wir das Match schon verloren, wenn wir mit dem Hintergedanken anreisen, dass es gegen den Tabellenvorletzten geht. Was das Kollektiv von Trainerfuchs Josef Jaglowski auf den Kasten hat und im Stande ist zu leisten, dürfte allen Spielern nach dem Hinspiel noch in bester Erinnerung sein“. Der Kümmerer der Dickhäuter spielt auf das erste Saisonspiel an, das die Rheinstädter am 30. September hauchdünn mit 54:53 für sich entscheiden konnten. Dabei machten sich Kapitän Amacher & Co. das Leben selbst schwer, führten die Wiesbadener doch 120 Sekunden vor Schluss mit 53:44, um dann noch neun Punkte in Folge zu kassieren und den Fans in der Sporthalle Klarenthal die letzten Nerven zu rauben. Vor allem das argentinische Duo Maximiliano Ruggeri (2,5 Klassifizierungspunkte | 16,4 Punkte pro Partie) und Cristian Gomez (4,5 | 16,0) bereitete den Hessen Kopfzerbrechen. Immer wieder fanden die Südamerikaner die Lücken in der Wiesbadener Verteidigung. Freiräume, die Trainer Marco Hopp im Rückspiel unbedingt schließen möchte: „Die Baskets bestehen nicht nur aus Ruggeri und Gomez, dennoch werden wir uns auf beide entsprechend einstellen. Für mich ist wichtig, dass sich alle im Team an das Hinspiel erinnern und sich vor Augen führen, was passiert, wenn wir unkonzentriert auftreten und mit unseren Gedanken auf dem Parkett schon bei zwei gewonnenen Punkten sind. Ich erwarte, dass wir an die Leistung anknüpfen, die wir im letzten Viertel in Köln gezeigt haben. Dort haben wir als Team gespielt, gekämpft und uns konsequent an die ausgegebene Marschroute gehalten. Das war der Schlüssel zum Erfolg.“
In Ostwestfalen erwartet die Rhinozerosse ein angeschlagener Boxer, der am 2. Spieltag – Anfang Oktober – seinen einzigen Sieg feiern konnte. Gegen die RBC Köln 99ers rollten die 96er seiner Zeit mit einem 64:42-Erfolg vom Spielfeld. Ein Sieg, dem 7 Niederlagen am Stück folgten. Darunter auch die 60:65-Schlappe am vergangenen Wochenende gegen die BSC Rollers Zwickau. Für die Hausherren geht es am Sonntag fast schon ums nackte Überleben in der 1. RBBL. Wollen die Gastgeber eine reelle Chance auf den Klassenverbleib haben, müssen sie den 4-Punkte-Rückstand auf den rettenden achten Tabellenplatz verkürzen, der aktuell von Hannover United belegt wird. Ein Unterfangen, das die Rhinos definitiv unterbinden wollen und von Manager Korder mit ernster Mine untermauert wird: „Auch wenn vieler Orten schon vorweihnachtliche Stimmung herrscht, setzen wir uns nicht vier Stunden ins Auto, um den Baskets Gastgeschenke zu machen. Wir wollen uns selbst mit zwei Punkten bescheren bzw. uns einen Sieg unter den Weihnachtsbaum legen.“
Das Match in Ostwestfalen findet am Sonntag, den 10. Dezember, um 14.00 Uhr, in der Gymnasiumssporthalle Rahden (Am Brullfeld 12, 32369 Rahden) statt.