Rhinos vor Vier-Punkte-Spiel gegen München
Die Korbjäger der Rhine River Rhinos stehen am kommenden Sonntag vor einem der wichtigsten Spiele des Jahres. Mit einem Erfolg in den eigenen vier Wänden über den USC München können die Dickhäuter einen riesigen Schritt in Richtung Play-offs machen.
Die Wiesbadener Basketballer haben es am Wochenende im Match gegen den Tabellennachbarn aus München selbst in der Hand, ihrem Traum, dem Einzug in die Play-offs um die Deutsche Meisterschaft, ein großes Stück näher zu kommen. Ein Sieg über den USC würde nicht nur den Punkteabstand auf die Bayuwaren um vier Zähler erhöhen, sondern auch der direkte Vergleich würde für die Hessen sprechen. Ein Vorteil, der dann zum Tragen käme, wenn beide Mannschaften nach Abschluss der regulären Spielrunde denselben Punktestand vorweisen würden. Der Teammanager der Gastgeber, Mirko Korder, freut sich auf das Aufeinandertreffen mit dem Tabellenfünften: „Solche Partien sind der Lohn unserer Arbeit. Wir haben es als Aufsteiger selbst in der Hand, den Abstand auf unseren ärgsten Verfolger zu vergrößern. Dies ist allen Spielern bewusst, und dafür trainieren sie hart. Ich bin mir sicher, dass Janet, Britt & die Jungs alles geben werden, um den Fans zu zeigen, was sie als Team im Stande sind zu leisten, wenn sie Hand in Hand agieren und kämpfen.“
Nach dem wichtigen und hart erkämpften 79:67-Auswärtserfolg in Trier, wollen die Rhinozerosse eine Schippe drauflegen und gegen die Süddeutschen vor eigenem Publikum nachlegen. Dass die Partie gegen das Team von der Isar kein Selbstläufer werden wird, zeigt ein Blick auf das Hinspiel, das die Kurstädter nach hartem Kampf mit 76:69 gewinnen konnten. Erfolgreichster Punktesammler seiner Zeit war der Australier John McPhail, der 30 Punkte für die Rhinos einnetzte. Die gefährlichsten Schützen in Reihen der Gäste, die meist mit einer kleinen Rotation agieren, sind Nationalspieler Sebastian Magenheim (3,5 Klassifizierungspunkte | 18,9 Punkte pro Partie), der bosnische Center Suad Sutic (4,5 | 19,8 Pkt.), der quirlige Australier Kim Robins (3,0 | 16,4 Pkt.) und der erfahrene Spielertrainer Taz Capasso (2,0 | 11,2 Pkt.). Unterstützung erfährt das Trio seit dem Rückrundenstart vom brasilianischen Nationalspieler und Paralympics-Teilnehmer Gelson Junior da Silva (3,0 | 9,0 Pkt.), der sich gut ins Kollektiv aus Bayern eingefügt hat. Wie auch die Rhinos, musste sich der Rekordmeister – neben den Wiesbadenern – lediglich den großen drei Teams der RBBL, Wetzlar, Hamburg und Elxleben, geschlagen geben. Dass die Münchner ihrerseits die Scharte aus dem Hinspiel auswetzen wollen, um dem hessischen Aufsteiger den vierten und letzten Play-off-Platz streitig zu machen, steht außer Frage. Um die Bayuwaren erst gar nicht ins Rollen kommen zu lassen, haben sich die Dickhäuter einen Plan zurechtgelegt, der, mit der nötigen Einstellung und den Zuschauern im Rücken, am Sonntag greifen soll. Ein Vorhaben, das von Headcoach Cliff Fisher bildhaft umschrieben wird: „Das Spiel wird mit solch einer Intensität geführt werden, dass die entstehende Hitze ein Ei auf dem Feld braten könnte. Ich möchte alle Fans als sechsten Mann in der Halle sehen. Es geht um die Play-off-Teilnahme, der wir mit einer hervorragenden Defensivleistung, leidenschaftlichem und teamorientiertem Einsatz einen großen Schritt näher kommen können. Wir müssen alles abrufen, um als Sieger vom Platz zu rollen.“
Das Spiel der Rhine River Rhinos gegen den USC München findet am 5. Februar 2017, um 14.00 Uhr, in der Sporthalle Klarenthal (Geschwister-Scholl-Straße 10, 65197 Wiesbaden) zu sehen. Das komplette Spiel wird via Livestream übertragen und kann unter: www.livestream.watch verfolgt werden.
– – – – –
Archivfotos: Uli Gasper