Rhinos rollen zum sportlichen Neujahrsempfang nach Hannover
Nach knapp vier Wochen Weihnachts- und Winterpause, greifen die Rhine River Rhinos am kommenden Samstag wieder ins Spielgeschehen in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga ein. Dabei verschlägt es die Hessen in die niedersächsische Landeshauptstadt, wo die Equipe von Headcoach Marco Hopp auf den Aufsteiger Hannover United trifft.
Nachdem die letzten Tage und Wochen von Plätzchen, Weihnachtsgeschenken und Silvesterböllern geprägt waren, kehrt für die Dickhäuter langsam wieder Rollstuhlbasketball-Routine ein. Nach den ersten Trainingseinheiten Anfang Januar, reisen die Kurstädter am kommenden Wochenende zum ersten Match des Jahres an die Leine, wo die Rhinozerosse auf Hannover United treffen. Ein Gegner, an die Mohnen, Brießmann & Co. keine gute Erinnerung haben, mussten der Aufsteiger des letzten Jahres doch Mitte Oktober in den eigenen vier Wänden mit 69:73 die Segel streichen. Eine schmerzliche Niederlage, die unter anderem auf zu viele Einzelaktionen und überhastete Angriffe zurückzuführen war. Fehler, die Trainer Marco Hopp am Samstag nicht mehr sehen möchte: „Seit dem Hinspiel haben wir uns als Team weiterentwickelt. Die Mannschaft wird ein anderes Gesicht zeigen, dessen bin ich mir sicher. Wir wissen, was wir damals und in unserem letzten Match in Rahden falsch gemacht haben. Alle Spieler möchten die Scharte vom 3. Spieltag auswetzen und den Abstand auf die Tabellenplätze neun und zehn weiter ausbauen. Meine Mannschaft muss die Spannung bis zur vierzigsten Minute aufrecht halten, um insbesondere gegen Spielende die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir wollen und dürfen das Spiel nicht durch vermeidbare und vor allem leichtfertige Ballverluste aus der Hand geben.“
Mit sechs Punkten auf dem Konto, die die Füchse von der Leine gegen Köln, Rahden und eben Wiesbaden einsammeln konnten, rangiert das von U19-Bundestrainer Martin Kluck trainierte Kollektiv auf dem achten Tabellenrang. Dabei beträgt der Abstand der Niedersachsen auf Abstiegsplatz neun gerade einmal zwei magere Pünktchen. Eine gefährliche Ausgangslage für die hessischen Gäste, wird der Gegner doch alles daran setzen, den nächsten Sieg einzufahren, um die Distanz zu den Abstiegsrängen zu erhöhen. Dabei werden die Hausherren vor allem auf ihren britischen Top-Scorer Joe Bestwick (4,5 Klassifizierungspunkte | 25,4 Punkte pro Partie) sowie die Jugend- und Senioren-Nationalspieler Jan Sadler (3,0), Oliver Jantz (2,0) und Philip Schorp (1,0) setzen, die in der Hinrunde schon mehr Wertungspunkte und Erfolge einsammeln konnten, als in der ganzen letzten Erstliga-Saison 2015/2016. Damals gewann der junge Tross lediglich eine einzige Partie und musste den Gang in Liga zwei antreten.
Unabhängig davon, wer für den Tabellenachten über den Court rollt, hat der Manager der Rhinos, Mirko Korder, seine eigene Erwartungshaltung an die Partie: „Im dritten Auswärtsspiel in Folge wollen wir unbedingt den zweiten Sieg. Wir müssen von Beginn an hellwach sein, uns das Hinspiel vor Augen führen und an uns glauben. Auch wenn wir seit knapp vier Wochen kein Pflichtspiel mehr bestritten haben, muss jeder im Kader voll konzentriert auftreten und agieren.“
Das Match bei Hannover United findet am Samstag, den 13. Januar, um 18.00 Uhr, in der IGS Stöcken (Eichsfelderstraße 38, 30419 Hannover) statt.