Rhinos international: Acht Rhinos im Kampf um die europäische Krone
Das prall gepackte Sportjahr 2021 hält kurz vor Jahresende einen weiteren Leckerbissen bereit. Von 4. bis 12. Dezember findet in Madrid (Spanien) die Europameisterschaft im Rollstuhlbasketball statt. Gleich sieben Rhinos sind dafür von ihren Nationen berufen worden, um den Kampf um die europäische Krone anzunehmen und auch die Tickets für die Weltmeisterschaft 2022 in Dubai zu lösen. Svenja Mayer und Matthias Güntner laufen erneut mit dem Bundesadler auf der Brust auf, Rhinos Dompteur Paul Bowes unterstützt Bundestrainer Nicolai Zeltinger einmal mehr im Amt des Co-Trainers neben United-Coach Martin Kluck, Jim Palmer verteidigt mit Großbritannien die europäische Krone, Gijs Even will mit den Niederlanden, Nicola Damiano mit der Schweiz und Louis Hardouin mit Frankreich angreifen. Außerdem in Madrid am Start: Fotografin und Pressesprecherin Steffie Wunderl, die unter anderem das Team Germany als Fotografin begleitet.
Sechs Damen- und zwölf Herren-Nationalmannschaften kämpfen um die europäische Krone. Für die Herren geht es zunächst in der Gruppenphase um den Einzug ins Viertelfinale. Gastgeber Spanien, Deutschland, Polen, Frankreich, die Schweiz und Litauen bilden Gruppe A, Europameister Großbritannien, die Türkei, Italien, die Niederlande, Israel und Österreich Gruppe B. So kommt es bereits in den ersten Spielen zu direkten Begegnungen unserer Rhinozerosse in den Farben ihrer Länder. Für die Damen geht es in der Gruppenphase direkt um die Platzierung für eines der beiden Halbfinalspiele.
Die Europameisterschaft ist zeitgleich Qualifizierungsturnier für die nächste Weltmeisterschaft. Die Top Fünf der zwölf Herren- und die Top Vier der sechs Damen-Teams lösen ihre Tickets für das im November 2022 in Dubai stattfindende Turnier.
„Nachdem wir schon im Sommer unglaublich stolz auf unsere sechs Rhinos starke Delegation bei den Paralympics waren, sind wir es dieses mal, mit 8 Vertretern der Wiesbadener Nashörner bei der Rollstuhlbasketball Europameisterschaft in Madrid erstrecht. Einmal mehr können wir in diesem Zusammenhang unseren Partnern, Sponsoren und Fans für die unglaublich gute Zusammenarbeit und Unterstützung danken, denn alle zusammengenommen sind die Möglichmacher für unseren erfolgreichen Werdegang und dafür, dass wir Bedingungen schaffen konnten, um hochkarätige Toptalente aus der ganzen Welt für Wiesbaden zu begeistern. Dies gilt es nun zu verstetigen und weiter nachhaltig auszubauen. Dafür ein tierisches aber herzliches Rhinos-Dankeschön.“, kommentiert Rhinos-Manager Mirko Korder kurz vor dem Beginn der Europameisterschaft. Wir drücken unseren Spielern und unserem Coach die Daumen ihre Ziele zu erreichen!
Spielplan (mit Rhinos-Beteiligung):
04.12.2021
14:00 Uhr Türkei – Niederlande Herren
14:30 Uhr Polen – Schweiz Herren
16:15 Uhr Großbritannien – Israel Herren
16:45 Uhr Deutschland – Litauen Herren
20:00 Uhr Spanien – Frankreich Herren
05.12.2021
13:15 Uhr Schweiz – Spanien Herren
14:30 Uhr Niederlande – Großbritannien Herren
15:30 Uhr Niederlande – Deutschland Damen
17:45 Uhr Frankreich – Deutschland Herren
06.12.2021
10:00 Uhr Deutschland – Spanien Damen
11:00 Uhr Niederlande – Israel Herren
16:45 Uhr Deutschland – Polen Herren
17:45 Uhr Großbritannien – Österreich Herren
19:00 Uhr Frankreich – Schweiz Herren
07.12.2021
11:00 Uhr Deutschland – Schweiz Herren
13:15 Uhr Litauen – Frankreich Herren
15:30 Uhr Deutschland – Türkei Damen
16:45 Uhr Österreich – Niederlande Herren
19:00 Uhr Italien – Großbritannien Herren
08.12.2021
10:00 Uhr Frankreich – Polen Herren
11:00 Uhr Niederlande – Italien Herren
12:15 Uhr Frankreich – Deutschland Damen
16:45 Uhr Spanien – Deutschland Herren
17:45 Uhr Großbritannien – Türkei Herren
19:00 Uhr Schweiz – Litauen Herren
09.12.2021
12:15 Uhr Deutschland – Großbritannien Damen
Viertelfinalspiele Herren nach Qualifikation
10.12.2021
Halbfinalspiele Damen nach Qualifikation
Halbfinalspiele Herren nach Qualifikation
11.12.2021
Platzierungsspiele Herren
12.12.2021
Medaillenspiele Damen und Herren
Die Spiele sollen via Livestream übertragen werden. Alle Links zu den jeweiligen Streams sowie die Ergebnisse sollen unter folgendem Link bekannt gegeben werden: https://www.iwbf-europe.org/ecmwa-2021-madrid
——–
Foto: Steffie Wunderl