Rhein-Derby: Wiesbaden empfängt Köln

Zum zweiten Heimspiel der Saison empfangen die Rhine River Rhinos am 6. Bundesliga-Spieltag die RBC Köln 99ers. Der Tabellenachte aus der Domstadt konnte bis dato nur eine seiner insgesamt fünf Partien für sich entscheiden. Am letzten Wochenende hatten die 99ers das Nachsehen gegen den USC München (59:78). Jenes Team, das die Wiesbadener in der Liga und im Pokal zweimal bezwingen konnten.

Wenn es so etwas wie Lieblingsgegner der Rhinos gibt, dann gehört der kommende Kontrahent der Dickhäuter, die RBC Köln 99ers, mit Sicherheit zum engen Favoritenkreis. In der Vorbereitung auf die aktuelle Bundesligasaison konnte die Equipe von Headcoach Cliff Fisher das Team aus Nordrhein-Westfalen gleich zweimal bezwingen. Beim 99ers-eigenen Kick-off-Turnier sicherten sich die Rhinozerosse, durch einen 65:49-Erfolg, den Turniersieg gegen die Kölner. Ein Triumph, der den Kurstädtern auch Anfang September in der Sporthalle Klarenthal gelang. In einem Freundschaftsspiel – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – besiegten die Hessen den Gast aus der Karnevalshochburg mit 77:52. Damals standen jedoch zwei wichtige Stützen der 99ers noch nicht im Kader. So fehlten im Line-up der Japaner Naohiro Murakami (4,0 Klassifizierungspunkte) und die deutsche Nationalspielerin Mareike Miller (4,5). Insbesondere Murakami gehört mit 17,9 Punkten im Schnitt, zu den gefährlichsten Korbjägern im Team von Trainer Mathew Foden.

Dem Abstieg in der letzten Bundesligasaison erst am letzten Spieltag gegen die Mainhatten Skywheelers aus Frankfurt entronnen, haben die Macher vom Niederrhein ihre Mannschaft komplett umgekrempelt. Neben dem englischen Übungsleiter Foden, wurden Center Jordan Luce (4,5 | Frankreich), Mari Amimoto (4,5 | Japan), Jordan Bright (3,0 | England), die englische Nationalspielerin Helen Freeman (4,0) und der Japaner Akira Toyoshima (2,0) verpflichtet. Eine internationale Mischung, die am vorletzten Spieltag dem Serienmeister aus Wetzlar in dessen Halle alles abverlangte. Zwar unterlagen die 99ers mit 57:69 in Mittelhessen, jedoch musste der Favorit hart für den Erfolg kämpfen. Den einzigen Sieg in der laufenden Saison fuhren die Domstädter gegen den ASV Bonn ein (55:43). Dafür, dass es auch nach dem sechsten Spieltag der einzige Erfolg auf der Habenseite der Westfalen bleiben soll, trainieren die Dickhäuter aktuell sehr hart. Ein Umstand, den Rhinos-Trainer Fisher entsprechend kommentiert: “Wir erwarten ein enges Spiel gegen die Kölner, die, wie wir auch, die Klasse halten wollen. Also eine Partie gegen einen direkten Konkurrenten. Um unserem Ziel Stück für Stück näher zu kommen, trainieren und arbeiten wir fleißig an unserem Spiel. Vor unseren eigenen Fans werden wir alles geben, schließlich wollen unsere Anhänger auch in der kommenden Saison Erstliga-Basketball in Wiesbaden sehen.“ Aber nicht nur der Trainer, sondern auch Teammanager Mirko Korder freut sich auf den zweiten Auftritt im heimischen Rhinos-Dome: „Ich erwarte ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Unsere Zuschauer können sich, wie immer, auf ein tolles Rahmenprogramm und hochklassigen Sport freuen. Alle Akteure, bis auf den Dauerverletzten Thomas Gundert, sind gesund, so dass uns die volle Stärke des Kaders zur Verfügung steht.“

Die Partie gegen die RBC Köln 99ers findet am 19. November 2016, um 18.00 Uhr, in der Sporthalle Klarenthal (Geschwister-Scholl-Straße 10, 65197 Wiesbaden) statt.

– – – – –

Archivfotos vom Kick-off-Turnier in Köln: Steffie Wunderl

Leave a Reply