Heimserie ausgebaut – Rhinos gewinnen Aufsteiger-Duell gegen Bonn
Im Aufsteiger-Duell zwischen den Rhine River Rhinos und dem ASV Bonn behielten die Hessen am letzten Hinrunden-Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga mit 79:56 die Oberhand. Nach einem zähen ersten Viertel (16:15) setzten sich die Gastgeber nach und nach ab und rollten im vierten Heimspiel der Saison den vierten Heimsieg ein.
Ohne den mit einem grippalen Infekt auf der Auswechselbank weilenden Matthias Güntner starteten die Hausherren mit der gewohnten Starting-Five um McLachlan, Hopp, McPhail, Gray und Palmer ins Aufsteiger-Duell. Anders als in den letzten Partien auf heimischen Boden, taten sich die Dickhäuter insbesondere im Spielaufbau schwer. Gegen eine starke und gut sortierte Abwehr der Gäste kamen McPhail & Co. nur selten zu einfachen Würfen. Eine zwischenzeitliche Führung der Bonner nach sechs gespielten Minuten (11:8), konnten die Kurstädter bis zum Viertelende in eine knappe 16:15-Führung ummünzen. Vor knapp 300 Zuschauern in einem gut gefüllten Rhions-Dome hielt sich der ASV auch in den zweiten Minuten lange im Spiel (21:24), ehe eine intensiverer Verteidigungsarbeit griff und diese vor des Gegners Korb mit erfolgreich abgeschlossenen Schnellangriffen belohnt wurde. Knapp vier Minuten lang erlaubten die Hessen den Gästen kein Erfolgserlebnis und starteten ihrerseits einen 10:2-Lauf, so dass es mit einem 31:23 auf der Anzeigetafel zum Pausentee im Klarenthal ging.
Auch nach der Halbzeitansprache gestaltet sich das Spiel der Dickhäuter zunächst pomadig. So wurden nicht nur einfachste Würfe vergeben, sondern auch einige Ballverluste produziert, die der Gast aus Bonn in Punkte ummünzen konnte. Bis zur 25 Spielminute bewegte sich die Partie auf Augenhöhe (39:33), ehe die Rhinos einen Gang zulegten, die Pressverteidigung griff und die Kräfte der Bonner zusehends schwanden. Während die Hausherren noch 14 Punkte einnetzen konnten, erzielte der Nord-Aufsteiger lediglich drei Pünktchen, so dass es beim Stand von 53:36 ins letzte Viertel ging.
In den letzten zehn Minuten der Hinrunde spielte Headcoach Cliff Fisher mit verschiedenen Line-ups, und jeder Spieler kam auf seine Minuten. Wirklich anbrennen konnte auch im finalen Abschnitt nichts, da die Kräfte der Gäste auch aufgrund einer dünnen Kaderdecke immer mehr nachließen. Am Ende festigten die Rhinozerosse nicht nur Tabellenplatz vier, sondern feierten auch ihren vierten Heimsieg in Folge.
Stimmen zum Spiel:
Trainer Cliff Fisher: “Das Match gegen Bonn hat uns vor einige Herausforderungen gestellt. Matthias Güntner fiel aufgrund einer Grippe aus und Britt Dillmann sowie John McPhail waren die Woche über krank. Zudem steckte uns noch das Match gegen die RSB Thuringia Bulls in den Knochen. All das spiegelte sich in den ersten 15 Minuten in unserer Verteidigungsarbeit und unserer Wurfausbeute wider. In der zweiten Hälfte konnten wir die Spielmacher der Bonner limitieren und das typische Rhinos-Spiel aufziehen: harte Defense und eine dynamische Offense. Jetzt freuen wir uns auf das Pokalspiel gegen den RSV Lahn-Dill am kommenden Samstag und hoffen, dass alle Spieler schnell wieder gesund werden.“
Teammanager Mirko Korder: „Es war streckenweise und sportlich gesehen nicht unsere beste Vorstellung. Aber letztlich haben wir zwei Punkte gewonnen, und das zählt am Ende. Besonders schön war, dass viele Wiesbadener den Weg in unsere Halle gefunden haben. Der Rhinos-Dome war sehr gut besucht, und auch unser neues Livestream-Angebot wurde rege in Anspruch genommen. Alles in allem ein erfolgreicher Abend.“
Viertelergebnisse: 16:15 | 15:8 | 24:13 | 24:20
Scorer: McLachlan (21), Gray (17), McPhail (14), Hopp (14), Amend (11), Palmer (2), Jung, Dillmann