Gastspiel bei der Überraschungsmannschaft – Rhinos reisen nach München

Am kommenden Samstag (27.01., 16.30 Uhr) rollen die Rhine River Rhinos zum Auswärtsspiel nach München. In der bayerischen Landeshauptstadt wartet die Überraschungsmannschaft der aktuellen Spielzeit auf Mohnen, Gray & Co.: die RBB München Iguanas. Der nachgerückte Aufsteiger aus der 2. Bundesliga (Süd) belegt aktuell mit sechs Siegen und sieben Niederlagen Tabellenrang sechs, und hat damit nur einen Erfolg weniger auf dem Konto, als die Wiesbadener Korbjäger.

„Wir wollen an die Viertel zwei und drei gegen Hamburg sowie das exzellente Match in Hannover anknüpfen“, verkündet Rhinos-Headcoach Marco Hopp die grobe Marschroute für das Gastspiel an der Isar. Nachdem sich die Hessen so bravourös in Hannover verkauft hatten, ließen sie im ersten Viertel gegen Hamburg am vergangenen Wochenende den nötigen Biss und die entsprechende Cleverness vermissen, um den Gegner richtig zu fordern. Diese kleinen Unpässlichkeiten, die den an Tag gelegten Kampfwillen und den gezeigten Einsatz keineswegs schmälern sollen, wollen die Rheinstädter bei den Iguanas abstellen, um nach vierzig Spielminuten als Sieger vom Court zu rollen

Besagte Münchner zeigten sich in dieser Saison enorm stark. Zwar verloren die Leguane das Hinspiel in Wiesbaden mit 46:70, jedoch musste die von Trainer Benjamin Ryklin gecoachte Mannschaft auf die beiden Leistungsträger Johanna Welin (2,0 Klassifizierungspunkte) und den australischen Nationalspieler Kim Robins (3,0) verzichten. Ein Duo, das mit zu den tragenden Säulen der bayuwarischen Equipe zählt. Dabei ist es insbesondere der heißblütige Australier, der seine Farben antreibt und, nach dem deutschen Nationalspieler Sebastian Magenheim (3,5 | 20,2 Punkte pro Partie), zu den eifrigsten Punktesammlern seines Teams zählt. 18,0 Punkte im Schnitt netzt der quirlige Wirbelwind pro Match ein. Trotzdem lässt sich der aktuelle Erfolg der Münchner, die unter anderem den Deutschen Meister RSV Lahn-Dill zu Hause mit 83:80 schlugen, nicht ausschließlich an den Topscorern festmachen. Vielmehr ist es das ganze Kollektiv, um die beiden Center Florian Mach (4,5 | 15,0 Punkte pro Parte) und Gabriel Robl (4,5 | 7,7 Punkte pro Partie) sowie die deutsche Nationalspielerin Laura Fürst (2,0), das die Grundlage für den Höhenflug der Süddeutschen bildet. Unbenommen vom sportlichen Erfolg der Hausherren, wollen die Rhinozerosse sich selbst treu bleiben und auf dem Hinspielerfolg gegen die BG Baskets Hamburg aufbauen, was Manager Mirko Korder mit sanften Nachdruck einfordert: „Das Ergebnis aus dem Hinspiel gegen die Iguanas zählt am Wochenende nichts mehr. Uns erwartet ein motivierter Gegner mit verändertem Gesicht. Zu gerne wollen wir den Höhenflug der Iguanas stoppen, um unseren vierten Tabellenrang zu festigen und den Abstand auf die Konkurrent zu vergrößern. Dies wird uns nur dann gelingen, wenn wir die Münchner mit ihren eigenen Waffen schlagen und uns – wie in Hannover – an die Marschroute des Trainers halten.“

Das Spiel der Rhinos bei den RBB Iguanas findet am Samstag, den 27. Januar 2018, um 16.30 Uhr, in der Städtischen Sporthalle Säbener Straße (Säbener Straße 48) in München statt.