Fokussiert zum Tabellenletzten – Rhinos gastieren in Köln

Zum vorletzten Match vor der Winterpause in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga verschlägt es die Rhine River Rhinos zum Tabellenschlusslicht nach Köln. Die gastgebenden RBC Köln 99ers landeten am letzten Spieltag ihren ersten Saisonsieg in Zwickau (66:63), nachdem sie zuvor sieben Mal als Verlierer den Court verlassen mussten. Eine knifflige Ausgangsbasis für die Dickhäuter, die mit allen Spielern in die viertgrößte Stadt Deutschlands reisen werden.

„Ich rechne mit einem hochmotivierten Gegner, der alles daran setzen wird, den Abstand auf den rettenden achten Tabellenplatz zu verkürzen“, gibt ein energischer Manager Mirko Korder die Erwartungshaltung vor dem wichtigen Auswärtsspiel zu Protokoll. Dass die Partie in der Domstadt nicht leicht werden wird, lässt sich nicht nur auf den jüngsten Sieg der 99ers in der Liga zurückführen, sondern auch auf die Ergebnisse in der Vorbereitung. Beim Kick-off-Turnier in der Karnevalshochburg mussten sich die Dickhäuter den Gastgebern im Finale mit 58:76 geschlagen geben, nachdem Amacher, Güntner & Co. in der Vorrunde nach Verlängerung mit 76:70 denkbar knapp die Oberhand behielten. Der mit etlichen japanischen Nationalspielern bestückte Kader des Tabellenletzten wird die Wiesbadener vor allem vor eine mentale Herausforderung stellen, wie es Korder mit Nachdruck zu verstehen gibt: „Wenn wir mit dem Hintergedanken den Rhein abwärts fahren, dass es nur gegen den Tabellenletzten geht, haben wir das Spiel im Kopf schon verloren. Jedem Akteur muss klar sein, dass die Hausherren bis unter die Haarspitzen motiviert sind. Dem können wir nur als Team mit der richtigen Einstellung begegnen. Das muss in die Köpfe und zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden. Jedes Spiel ist ein kleines Endspiel. Ferner stehen jahresübergreifend drei Auswärtspartien in Folge für uns auf dem Programm.“

Der Negativlauf der Hausherren lag primär daran, dass die japanischen Nationalspieler für ihr Land bei den Asienmeisterschaften über den Court rollten und Headcoach Mathew Foden in den ersten Partien der Saison nicht zur Verfügung standen, was zur Folge hatte, dass der Brite in seinen Einwechsel- und Rotationsmöglichkeiten stark limitiert war. Zu den wichtigsten Stützen seiner Equipe zählt das besagte japanische Quartett Naohiro Murakami (4,0 Klassifizierungspunkte), Masatsugu Shinoda (3,5), Mari Amimoto (4,5) und Akira Toyoshima (2,0), während der Niederländer Gijs Even (4,5 | 10,7 Punkte pro Spiel) und der Bosnier Nermin Hujic (4,5 | 10,0) als eifrigste Punktesammler agieren.

Ein besonderes Match wird es für die Wiesbadenerin Marina Mohnen geben, die es an ihre alte Wirkungsstätte nach Köln verschlägt, wo sie mehrere Jahre erfolgreich auf Korbjagd ging. Auch Rhino und U.S.-Boy Tommie Lee Gray rollte bereits im Jersey der Domstädter übers Parkett, so dass auch er das eine oder alte Gesicht in der Heimspielstätte der 99ers begrüßen wird.

Das Spiel findet am Samstag, den 2. Dezember 2017, um 17.00 Uhr, in der Sporthalle Bergischer Ring (Bergischer Ring 40, 51063 Köln) statt.