Duell der punktgleichen Play-off-Anwärter
Die Rhine River Rhinos treffen am 13. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga auf den Tabellennachbarn aus Hamburg. Die Nordlichter, wie auch die Hausherren, konnten am letzten Wochenende wichtige Erfolge verbuchen und stehen mit jeweils 12:12-Punkten auf Tabellenrang vier und fünf. Während die Hanseaten zu Hause die BSC Rollers Zwickau mit 79:57 schlugen, rollten die Rhinos mit einem 74:63-Auswärtserfolg aus Hannover zurück in die hessische Landeshauptstadt.
Die Erleichterung nach dem wichtigen Erfolg in Niedersachsen war groß, aber auch geprägt von gesundem Stolz auf die Leistung, die das ganze Kollektiv bei den Hannoveranern an den Tag legte. Insbesondere Headcoach Marco Hopp zeigte sich nach dem Match beim Aufsteiger hochzufrieden. Der Einsatz, der Wille und die Konzentration waren stets vorhanden. Eigenschaften, die in jedem Aufeinandertreffen an den Tag gelegt werden müssen. Dass die Rhinos als Team funktionieren, stellten sie bereits in der Hinrunde unter Beweis, als sie Ende Oktober – nach drei Niederlagen in Folge – mit einem 77:67-Sieg beim kommenden Gegner, den BG Baskets Hamburg, das Feld verließen. Auch an der Alster stellten die Rhinos ihre mannschaftliche Geschlossenheit unter Beweis, als sich gleich vier Spieler mit zweistelligen Punktwerten im Scouting verewigten. Marina Mohnen (21), André Hopp (18), Tommie Lee Gray (12) sowie Maurice Amacher (10) hatten maßgeblichen Anteil am Erfolg ihrer Farben im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Wobei insbesondere Paralympicssiegerin Marina Mohnen ihrem alten Bundestrainer auf der Bank der Baskets, Holger Glinicki, zeigte, wie wertvoll sie für ihre Mannschaft ist. Auf dem damaligen Erfolg sowie dem exzellenten Spiel in Hannover will Trainer Marco Hopp in den eigenen vier Wänden aufbauen: „Wir haben eine realistische Chance die Play-offs zu erreichen. Dies geht aber nur, wenn die Mannschaft in jede Partie mit der notwendigen Konzentration geht und diese zu einem ständigen Wegbegleiter wird. Ich rechne mit einem energischen Gegner, der sich den vierten Tabellenrang zurückerobern möchte. Unser Blick muss nach vorne gehen – und nicht zurück. Wir spielen zu Hause. Dort wollen wir unseren Fans, die uns das letzte Mal Ende November anfeuern durften, mit Herz und Kampfgeist über die volle Distanz präsentieren.“
Dass die Partie gegen die Baskets kein Zuckerschlecken wird, zeigt ein Blick auf den mit Nationalspielern gespickten Gäste-Kader. Dort finden sich unter anderem die deutschen Nationalspielerinnen Mareike Miller (4,5 Klassifizierungspunkte) und Anne Patzwald (1,0) sowie der großgewachsene und bullige Nationalspieler Kai Möller (3,0), der im Match gegen Zwickau zum Topscorer avancierte (24 Pkt.). Unterstützung findet das deutsche Trio beim Israeli Asael Shabo (4,0), Center und Topscorer Vasily Kochetkov (17,0 Punkte pro Partie | 4,5), dem spielstarken und treffsicheren Iraner Ali Ahmadi (3,0) sowie dem polnischen Lowpointer Marcin Balcerowski (1,0). Dass die Kurstädter der individuelle Klasse und der Spielstärke des Gegners die Stirn bieten können, dessen ist sich Manager Mirko Korder bewusst: „Dass wir Hamburg schlagen können, haben wir im Hinspiel gesehen. Ich glaube an die kollektive Kraft der Rhinos. Nach drei Auswärtsspielen in Folge und fast sechs Wochen ohne die eigenen Fans im Rücken, wollen und müssen wir ein Energie- und Kampffeuerwerk in unserem Wohnzimmer, dem Rhinos-Dome, zünden. Das Hinspiel an der Elbe wie auch das letzte Spiel in Hannover haben gezeigt, was das Team leisten kann, wenn der Einzelne seine persönlichen Interessen zurückstellt und in den Zusammenhalt investiert. Ich freue mich auf die Fans und ein interessantes Match gegen die BG Baskets.“
Anne Brießmann und Trainer Marco Hopp unverschuldet in Autounfall verwickelt
Am Montagbend kam es zu einem Autounfall durch Fremdverschulden, in den Rhinos-Headcoach, Marco Hopp, wie auch Paralympicssiegerin Anne Brießmann, verwickelt waren. Während sich die Lowpointerin eine Verletzung an der Hand zuzog, blieb ein leicht geschockter Marco Hopp zum Glück unverletzt. Das Auto ist ein Totalschaden. Wie schwer Anne Brießmanns Handverletzung ist, lässt sich zum heutigen Tag nicht sagen. Anne Brießmann befindet sich noch in stationärer Behandlung, um sich weiteren Untersuchungen zu unterziehen. Während Marco Hopp am Samstag Anweisungen vom Spielfeldrand geben wird, ist der Einsatz der Ex-Frankfurterin höchst unwahrscheinlich
Stellvertretend für das komplette Team wünscht Manager Mirko Korder beiden eine schnelle Genesung bzw. Erholung: „Alle Spieler und Betreuer drücken Marco und Anne ganz fest die Daumen, dass beide physisch wie psychisch so schnell wie möglich auf den Damm kommen. Ich denke, dass ich auch im Namen unserer Fans spreche, wenn ich sage, dass wir dankbar und froh sind, dass nichts Schlimmeres passiert ist.“
Das Spiel der Rhine River Rhinos gegen die BG Baskets Hamburg findet am Samstag, den 20. Januar 2018, um 17.00 Uhr, in der Sporthalle Klarenthal statt (65197 Wiesbaden, Geschwister-Scholl-Straße 10). Die Partie wird ab 16.40 Uhr via Livestream übertragen (www.livestream.watch/now)