Doppelspieltag im Klarenthal

Die Korbjäger aus der hessischen Landeshauptstadt müssen am kommenden Wochenende gleich zweimal ran. Während am Samstag der Aufsteiger aus Hannover im Rhinos-Dome gastiert, treffen die Dickhäuter in einer vorgezogenen Partie des 11. Spieltages erneut auf die RSB Thuringia Bulls, gegen die die Kurstädter am vergangenen Samstag mit 33:84 das Nachsehen hatten.

Zwar gibt es in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga keine „Englischen Wochen“ wie sie im Fußball an der Tagesordnung sind, aber wie die großen Kicker dürften sich Spitz, Jung & Co. schon ein bisschen fühlen. Schließlich müssen sie binnen neun Tagen dreimal aufs Parkett rollen, um den Gegnern die Stirn zu bieten. Nach der Niederlage beim Meisterschaftsfavoriten aus Elxleben brennen die Spieler und Verantwortlichen auf den Doppelspieltag im Klarenthal, was Manager Mirko Korder unumwunden und voller Vorfreude bestätigt: „Wir wollen es uns und den Fans beweisen, dass wir besser treffen können, als in den Spielen gegen Rahden und in Thüringen. Der Einsatz der kompletten Mannschaft hat immer gepasst. Das gefällt mir und zeugt von großer Moral. Wir dürfen jedoch nicht nachdenken, sondern mit Freude, Spaß und entsprechend konzentriert ans Werk gehen. Mit Hannover wartet ein leicht angeschlagener Boxer, der unbedingt seine ersten Punkte in Liga eins einsammeln möchte. Das werden und wollen wir um jeden Preis verhindern.“

Dass die Niedersachsen als Aufsteiger in der Liga locker mithalten können, beweist nicht nur ein Blick auf den Roster, sondern auch ein Blick  auf die bisherigen Ergebnisse. Zwar hatten die von Headcoach Martin Kluck trainierten Füchse das Nachsehen in Trier (64:79) und zu Hause gegen Zwickau (61:69), aber chancenlos waren die Damen und Herren von der Leine keineswegs. Dabei blüht ein Mann im United-Jersey förmlich auf: der Brite Joe Bestwick. Der Center, der sich vor der Saison vom RSV Lahn-Dill kommend dem jungen Kollektiv anschloss, avancierte nicht nur zum Top-Scorer, sondern auch zum Leader. Schlanke 41 und 32 Punkte netzte der 4,5-Punkte-Mann an den ersten beiden Spieltagen ein. Aber nicht nur auf ihn gilt es ein Auge zu werfen, sondern auch auf die Nationalspieler Jan Sadler (3,0), Linda Dahle (4,5), Philipp Schorp (1,0) und Oliver Jantz (2,0). Unterstützung und Entlastung unter dem eigenen und gegnerischen Korb erhält Scorer Bestwick von Eike Gößling (4,5). Dass es töricht wäre, sich nur auf den bärtigen Briten zu konzentrieren, gibt Rhinos-Dirigent Marco Hopp zu Protokoll: „Joe Bestwick hat in den ersten Partien gezeigt, welch Potenzial in ihm steckt. Das werde ich in meinem Matchplan entsprechend berücksichtigen. Jedoch ist es für mich unerheblich, ob er 40, 50 oder 60 Punkte macht, solange wir uns an die Marschroute halten, unsere Würfe treffen und nach vierzig Minuten als Sieger vom Court rollen.“

Nicht einmal 24 Stunden nach dem Match gegen Hannover United, besser gesagt um 12.00 Uhr mittags, am 15. Oktober, treffen die Hessen erneut auf die RSB Thuringia Bulls. Eben jene Mannschaft, die die Gastgeber jüngst mit 33:84 in ihre Schranken verwies. Dass sich Amacher, Hopp & Co. dieses Mal besser schlagen und treffen möchten, wird von Mirko Korder untermauert: „Die 29%-ige Trefferquote in Thüringen am vergangenen Wochenende wollen wir in Vergessenheit geraten lassen. Wir haben, wie schon im Hinspiel, nichts zu verlieren. Alle können befreit aufspielen und sich mit den besten Spielern der Welt messen. Sowohl die Zuschauer in der Halle, als auch die Fans am Livestream zu Hause, dürfen sich auf solch klangvolle Namen wie Matt Scott, Alexander Halouski und Jake Williams freuen. Die Rhinos werden nicht in Demut versinken, sondern alles geben und bis zum Schluss kämpfen, um den Bulls möglichst lange Paroli zu bieten.“

Das Spiel gegen Hannover United findet am Samstag, den 14. Oktober 2017, um 17.00 Uhr, in der Sporthalle Klarenthal (Geschwister-Scholl-Straße, 65197 Wiesbaden) statt. Die Partie gegen die RSB Thuringia Bulls startet am Sonntag, den 15. Oktober, um 12.00 Uhr. Beide Partien sowie die Vorberichterstattung werden im Livestream unter www.livestream.watch/now ab 16.40 Uhr (Samstag) bzw. 11.40 Uhr (Sonntag) zu sehen sein.