Der Pflicht folgt die Kür
Nach dem 78:72-Erfolg im Vier-Punkte-Spiel gegen den USC München am vergangenen Wochenende, treffen die Rhine River Rhinos am Samstagabend auf den Serienmeister und Tabellenführer aus Wetzlar. Gegen den Favoriten aus Mittelhessen haben die Kurstädter nichts zu verlieren, so dass sie vor eigenem Publikum vollkommen frei und unbekümmert aufspielen können.
Alle guten Dinge sind drei. Nach dem Hinspiel beim RSV Lahn-Dill, das die Rhinos mit 53:75 abgeben mussten, sowie der knappen 66:69-Pokalniederlage Anfang Januar in der Sporthalle Klarenthal, trifft die Equipe von Headcoach Cliff Fisher das dritte Mal in dieser Spielzeit auf das Starensemble von der Lahn. Ein Hessen-Derby, das nicht das letzte seiner Art sein muss, sollten die Gäste die Hauptrunde auf dem ersten und die Dickhäuter auf dem vierten Tabellenrang abschließen. Dann hieße es in der ersten Play-off-Runde um die Deutsche Meisterschaft nämlich erneut: Wiesbaden vs. Wetzlar. Von diesen Gedankenspielen sind die Rhinozerosse jedoch noch weit entfernt, denn schließlich sind noch einige Hauptrunden-Partien zu spielen, wie z. B. am Samstag gegen den Favoriten aus der Optikstadt. Dass sich die Hausherren vor dem RSV nicht verstecken müssen, zeigte bereits das erste Spiel der Saison, als die Korbjäger vom Rhein den Mannen von Lahn und Dill in weiten Teilen der Begegnung, wie dem ersten Viertel (14:14), auf Augenhöhe begegneten. Ein Trend, der sich im Pokalspiel fortsetze. So führten die Rheinhessen im ersten Viertel mit 22:19 und zur Pause mit 37:33, ehe McLachlan & Co. nach und nach die Klasse des Gegners erkennen mussten, um nach vierzig gespielten Minuten – denkbar knapp – mit 66:69 das Nachsehen zu haben. Vor allem ein Mann war im Pokalfight nicht zu stoppen: Piotr Luszynski. Der polnische Center rief eine fantastische Performance ab und steuerte 38 Punkte und zehn Rebounds zum Erfolg seiner Farben bei. Ein Leistung, die seiner Zeit auch der Teammanager der Rhinos, Mirko Korder, neidlos anerkannte, um vor der Partie am Wochenende sanft der Zeigefinger zu heben: „Piotr Luszynski ist ein Weltklassespieler, der niemals zu 100% kontrolliert werden kann. Für uns ist das Match eine gute Vorbereitung auf die kommenden Partien und ein hervorragende Möglichkeit gewissen Spielzüge in Vorgriff auf potenzielle Play-off-Partien auszuprobieren. Alle Akteure in unseren Reihen freuen sich auf die Begegnung gegen eines der besten Teams weltweit. Die Fans in der Halle sowie die Zuschauer, die uns im Livestream verfolgen, dürfen sich auf ein schönes Match im Rhinos-Dome freuen.“ Nicht nur Manager Korder sieht dem Aufeinandertreffen erwartungsvoll entgegen, sondern auch Headcoach Cliff Fisher: „Das Match wird uns verstehen lassen, was wir als Mannschaft benötigen, um gegen ein echtes Spitzenteam zu bestehen. Ob eine funktionierende Ganzfeld-Pressdeckung, eine gute Wurfquote, Disziplin in kritischen Spielsituationen, die größere mentale Stärke oder das Herz eines wahren Champions. Nur wenn alles ineinandergreift, haben wir die Möglichkeit, gegen Wetzlar zu bestehen.“
Das Spiel der Rhine River Rhinos gegen den RSV Lahn-Dill findet am Samstag, den 11. Februar 2017, um 18.00 Uhr, in der Sporthalle Klarenthal (Geschwister-Scholl-Straße 10, 65197 Wiesbaden) statt. Das komplette Spiel wird via Livestream übertragen und kann unter: www.livestream.watch verfolgt werden.
– – – – –
Archivfotos vom Pokalspiel: Michael Witte