Der letzte Akt der Saison – Rhinos reisen zum Challenge-Cup-Finale nach Vigo
Die Rhine River Rhinos starten am kommenden Freitag in das letzte Abenteuer der Saison 2016/2017. Im spanischen Vigo rollen und kämpfen die Korbjäger aus der hessischen Landeshauptstadt um den ersten europäischen Titel der noch jungen Vereinsgeschichte. John McPhail & Co. können ihre starke Premierensaison mit dem Gewinn des Challenge Cups krönen. Ein schwieriges, wenn auch nicht unlösbares Unterfangen, das auf die Kurstädter wartet.
Nach zuletzt durchaus turbulenten Wochen, gibt sich der Manager der Rhinozerosse, Mirko Korder, vor der Reise nach Galicien gut gelaunt und frohlockend „Wenn mir jemand vor zwei, drei Jahren gesagt hätte, dass die Rhinos 2017 um einen europäischen Titel spielen, hätte ich ihn oder sie für verwirrt erklärt.“ Diese positive Verrücktheit, die der Manager anspricht, müssen die Dickhäuter auch mit in die 295.000-Einwohner-Stadt nehmen, wenn sie am Sonntag den Pokal gen Hallendecke recken wollen. Um in diesen Genuss und emotionalen Moment zu kommen, müssen die Hessen jedoch einige dicke Brocken aus dem Weg räumen. In der Vorrundengruppe B trifft die Equipe von Headcoach Marco Hopp auf TSK Rehab Merkezi Kulübü (Türkei), die Pilatus Dragons RCZS aus der Schweiz und die Tschechen von WB Studánka Pardubice. Härtester Mitstreiter im Kampf um den Challenge-Cup-Titel dürfte der Gastgeber CD Amfiv Vigo sein, der in der spanischen Meisterschaft keinen geringeren als den letztjährigen Champions-Cup-Sieger CD Ilunion schlug und in der Liga mit 14 Siegen und 4 Niederlagen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz rangiert. Top-Star in Reihen Vigos ist der dreifache britische Europameister Abdi Jama. Der Weltklasse Lowpointer (1,0 Klassifizierungspunkte) ist nicht nur eine feste Größe im Kollektiv der Hausherren, sondern auch in der britischen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft. Die Galicier treffen ihrerseits in der Vorrundengruppe A auf den SC Devedo (Niederlande), die London Titans (England) und Handi Sud Basket Marseille (Frankreich). Vor einem möglichen Halbfinale bzw. Finale, treffen die Dickhäuter auf alte Bekannte, und zwar TSK Rehab Merkezi Kulübü aus der Türkei. Ein Klub, der die Rhinos im letzten Jahr mit einer 62:65-Niederlage in den eigenen vier Wänden aus dem europäischen Wettbewerb kegelte. Aber nicht nur die Türken müssen mit Vorsicht genossen werden, sondern auch die Pilatus Dragons aus der Schweiz. Der zigfache Schweizer Meister ließ in der Qualifikation für Vigo u. a. das RBBL-Team der RBC Köln 99ers hinter sich. Erfahrenster Akteur im Jersey der Eidgenossen ist der Schweizer Nationaltrainer und ehemalige Spieler des RSV Lahn-Dill, Nicolas Hausammann. Der 2,5-Punkte-Mann ist Denker und Lenker der Dragons. Unabhängig davon, dass über den tschechischen Gegner kaum etwas in Erfahrung zu bringen war und Top-Scorer André Hopp aufgrund seiner Nicht-Behinderung für den Challenge Cup gesperrt ist, gibt sich Rhinos-Macher Mirko Korder vor der Abreise selbstbewusst: „Wenn wir als Team schon so weit gekommen sind, dann wollen und werden wir auch alles geben, um den Titel zu gewinnen. Alle Spieler sind heiß und motiviert. Wir haben die Möglichkeit, eine tolle Saison mit einem europäischen Titel zu krönen. Eine einmalige Chance, für die es sich lohnt, alles in die Waagschale zu werfen.“
Headcoach Marco Hopp über das nahende Wochenende in Vigo: „Die Mannschaft hat sich in den letzten Trainingseinheiten super präsentiert und ist jetzt, in der heißen Phase, noch enger zusammengerückt. Zwar hatten wir in den zurückliegenden Wochen mit einigen krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, was uns aber nicht daran hindern wird, ein Wörtchen mitreden zu wollen. Was die Gegner betrifft, ist es gut, dass wir zuerst gegen die Pilatus Dragons ran müssen, die auch höherklassigen Teams mal ein Bein stellen können. Aus diesem Grund müssen wir von Beginn auf der Hut sein. Als stärkstes Team in unserer Gruppe, neben uns, sehe ich die Türken. Meine Mannschaft muss sich vor keinem Gegner verstecken. Ich gehe durchaus von engeren Partien aus, so dass es auch auf den Charakter aller ankommen wird.“
Spielplan:
Freitag, 28.05 | 16.00 Uhr | Pilatus Dragons RCZS
Freitag, 28.05 | 20.30 Uhr | WB Studánka Pardubice
Samstag, 29.05 | 12.15 Uhr | TSK Rehab Merkezi Kulübü
Halbfinale: Samstagnachmittag
Finale: Sonntag
– – – – –
Fotos > Erste Challenge-Cup-Runde in Amsterdam: Steffie Wunderl