Der Dickhäuter-Kader steht

Die Rhine River Rhinos melden Vollzug in puncto Kaderplanung. Mit der Verpflichtung von Svenja Mayer, Christoph Spitz und Sven Eckhardt schließt sich das Transferfenster für die Saison 2017/2018 in der hessischen Landeshauptstadt.

Die Verantwortlichen der Rhinos haben ihr Team für die bevorstehende Spielzeit zusammen. Mit der Verpflichtung der letzten drei Akteure haben die Kurstädter die letzten Puzzelteilchen gefunden, um motiviert und voller Leidenschaft in die am 30. September beginnende zweite Erstligasaison zu starten. Gegner dann: die Baskets 96 Rahden, seines Zeichens Aufsteiger resp. Nachrücker aus der 2. Liga (Nord).

Während Christoph Spitz für die Fans kein Unbekannter ist, stoßen mit Svenja Mayer und Sven Eckhardt zwei neue Gesichter aus Heidelberg zum Kollektiv vom Rhein. Letztgenannter Sven Eckhardt spielte bis 2010 Fußgängerbasketball, ehe er aufgrund diverser Verletzungen seine Sneakers an den Nagel hing, um fortan als Trainer in Mittelhessen zu fungieren. 2014 startete der 4,5-Punkte-Mann seine zweite Karriere im Sportrollstuhl bei den Rolling Chocolate in Heidelberg, wo er in der 2. Liga – unter dem aktuellen Rhinos-Dirigenten Marco Hopp – seine ersten Runden drehte. In der nahenden Saison soll der Center seine großgewachsenen Kollegen entlasten und den nächsten wichtigen Schritt in seiner noch jungen Rollstuhlbasketball-Karriere vollziehen. Sein alter und neuer Trainer hat indes genaue Vorstellungen von den Aufgaben des 29-Jährigen: „Sven war sehr fleißig über die Sommermonate. Er hat seinem Rollstuhl-Handling gearbeitet und hat sich auch verbessert. Es liegt aber noch einiges an Arbeit vor uns. Er weiß um seine Back-up-Position, die er bei den Rhinos einnehmen wird. Sven ist trainingsfleißig, besitzt einen guter Wurf und hat das Zeug zu einem echten Crunchtime-Player.“

Mit 3,0-Punkte-Mann Chris Spitz ergänzt ein alter Bekannter das Team der Rhinos. Der 27-Jährige ging bis zur Saison 2014/2015 für die Dickhäuter auf Korbjagd, ehe er sich zur Spielzeit 2015/2016 den Mainhatten Skywheelers anschloss. Wie auch Sven Eckhardt, wird der Guard/Forward für seine Rolle und seine Minuten kämpfen und hart arbeiten müssen, was auch Headcoach Hopp unterstreicht: „Chris trug schon mal dass Rhinos-Jersey, so dass er den Verein kennt. Wenn wir gemeinsam an seiner Technik feilen und sein Taktikverständnis schärfen, kann er eine wichtige Rolle im Team übernehmen. Davor steht jedoch die Arbeit und hartes Training.“ Eine Aussage des Trainers, die der Rückkehrer genauso sieht: „Ich bin sehr froh, dass der Wechsel nach Wiesbaden zu den Rhinos geklappt hat, nachdem ich vor zwei Jahren aus privaten Gründen nach Frankfurt gewechselt bin. Der Kontakt zu Mirko Korder ist dabei nie abgebrochen. Umso mehr freut es mich, wieder ein Teil der Mannschaft zu sein. Für mich persönlich bedeutet es, viel an mir zu arbeiten, hart zu trainieren und weiter dazu zu lernen, damit wir als Mannschaft in der kommende Saison eine gute Runde spielen werden.“

Die Dritte im Bunde der Neuzugänge ist die 26-jährige Svenja Mayer, die vor drei Jahren beim RSC Amberg mit dem Rollstuhlbasketball begann und über die Stationen München und Heidelberg bei den Rhinos landete. Die 2,5-Punkte-Frau wird vornehmlich in der Regionalliga-Garde der Kurstädter zum Einsatz kommen, um sich dort durch Leistung und Einsatz für die 1. Mannschaft zu empfehlen. Motiviert, teamorientiert und engagiert, will sich die Ex-Heidelbergerin präsentieren, um sich auch dauerhaft auf den Spickzettel des Damen-Bundestrainers zu spielen. Aktuell gehört die 26-Jährige dem erweiterten Nationalmannschaftskader an. Für den nötigen Feinschliff will Trainer Marco Hopp sorgen, der großes Potential in der gebürtigen Ambergerin sieht: „Svenja hat sich in ihrer letzten Saison in Heidelberg positiv entwickelt, was auch dadurch bestätigt wird, dass sie im erweiterten Kader der Damen-Nationalmannschaft steht. Wir werden gemeinsam an Ihren Stärken arbeiten und sie sukzessive zu einer starken 2,5-Punkte-Spielerin formen. Svenja ist in der zweiten Rhinos-Garde gemeldet, um dort auch in der Rolle des Pointguards zu reifen. Ich bin mir sicher, dass Sie auch Minuten in der 1. Mannschaft bekommen wird, um schon einmal Bundesligaluft zu schnuppern.“

Mit dem „Ja“ des Trios für die Rhinos sowie dem restlichen Kollektiv, sieht sich Manager Mirko Korder gut gewappnet für die zweite Saison in Deutschlands höchster Spielklasse: „Ich müsste lügen, wenn ich nicht sagen würde, dass die letzten Monate sehr arbeitsintensiv waren. Aber all der Einsatz vor und hinter den Kulissen hat sich gelohnt. Ich sehe uns für eine der spannendsten Spielzeiten aller Zeiten sehr gut aufgestellt. Die Liga hat durch drei ambitionierte Aufsteiger an Klasse gewonnen. Die Fans und Zuschauer können sich auf tolle Duelle im Klarenthal freuen. Durch unsere großen Kader muss jeder Spieler aufs Neue für seinen Platz im Team kämpfen und sich beim Coach empfehlen. Konkurrenz belebt das Geschäft. Wir alle sind guter Dinge und wünschen uns eine verletzungsfreie Saison in der RBBL.“

Steckbriefe

Name: Christoph Spitz

Geburtsdatum:14.06.1993

Klassifizierung: 3,0

Letzter Verein: Mainhatten Skywheelers

—–

Name: Svenja Mayer

Geburtsdatum: 21.05.1991

Klassifizierung: 2,5

Letzter Verein: Rolling Chocolate Heidelberg

—–

Name: Sven Eckhardt

Geburtsdatum: 19.03.1988

Klassifizierung: 4,5 MB

Letzter Verein: Rolling Chocolate Heidelberg

—–

Fotocredits: Steffie Wunderl