Auswärtsfahrt: Rhine River Rhinos wollen Punkte in Ostbelgien holen

Am sechsten Spieltag steht für die Rhine River Rhinos ein Wiedersehen mit den Roller Bulls Ostbelgien auf dem Fahrplan der Saison. Ganze vier Mal trafen die Dickhäuter in der letzten Spielzeit auf die Bullen, alle vier Spiele konnten mit einem Sieg gefeiert werden. So soll es auch am Samstag bleiben und die Punkte in die Kurstadt geholt werden.

In der letzten Saison waren die Roller Bulls nach dem neuen Playdowns Modus zunächst als einer der beiden Absteiger auf dem Weg in die RBBL2Süd. Lediglich der Mangel an Aufsteigern bewahrte die Mannschaft aus Ostbelgien vor dem Weg in die zweite Beletage. Nun heißt ihr Ziel Klassenerhalt, wozu ein erster Stein mit dem Sieg gegen Zwickau am vergangenen Wochenende gesetzt wurde. Dieses Hochgefühl gilt es nun von den Rhinos zu bremsen.

Trainer Sven Eckhardt: „Die Mannschaft weiß, dass es immer schwierig ist in Belgien zu spielen, zusätzlich dazu haben die Roller Bulls Rückenwind vom letzten Wochenende. Ich gehe davon aus, dass uns ein hartes, umkämpftes Spiel bevorsteht, bin aber auf Grund unserer eigenen Leistungen aus den letzten Wochen sicher, dass wir die Punkte mit nach Hause nehmen können, wenn wir 40 Minuten konzentriert agieren und uns an den Gameplan halten.“

Neu bei den Bulls ist Trainer Jo Bongaerts, der das Amt von Stefan Veithen übernommen hat. Spielerische Neuzugänge gibt es keine, allerdings auch keine zu beklagenden Abgänge. So können die Bulls weiter als eingespieltes Team nach vorn blicken und ihre Ziele verfolgen. In der bisherigen Saison präsentierte sich die Mannschaft als ausgeglichener Scorer. Lediglich Lorenzo Boterberg und Nazif Comor konnten sich als Topscorer etwas von den Mitspielern abheben. Die Rhinos müssen sich vor allem auf die aggressive Spielweise der Roller Bulls einstellen, die in den vergangenen Jahren immer wieder zu körperbetonten und emotionalen Spielen geführt hatte.

Manager Mirko Korder:  „Auch wenn wir mit den Belgiern ein freundschaftliches Verhältnis pflegen, verbinden die Rhinos einige der emotionalsten Spiele ihrer Geschichte mit den Roller Bulls. Gerade in St.Vith ist es als Gastmannschaft sehr unbequem zu spielen, bisher erwartete uns immer ein voller Hexenkessel mit einigen hundert lautstarken Roller Bulls-Fans und eine hochmotivierte kampfeslustige Heimmannschaft. Wenn die Rhinos jedoch die Playoffs erreichen möchten, müssen wir am Samstag in der Lage sein zu gewinnen. Aber nachdem zu urteilen, wie wir uns zuletzt präsentiert haben und wenn es uns gelingt daran anzuknüpfen, blicke ich sehr zuversichtlich auf die kommende Begegnung.“

Das Spiel findet am 26.10.2019 um 19:30 Uhr im SFZ St. Vith, Rodter Straße 9a, B-4780 St. Vith statt. Zuhause gebliebene Fans können die Partie auf www.sportdeutschland.tv verfolgen.

——–

Foto: (Archiv) Steffie Wunderl