Alles oder nichts

Siegen oder fliegen. Die Rhine River Rhinos gastieren am kommenden Samstag zum zweiten Halbfinal-Play-off-Spiel um die Deutsche Meisterschaft bei den RSB Thuringia Bulls. In der ersten Partie vor zwei Wochen hatte der Aufsteiger mit 59:89 das Nachsehen gegen den amtierenden Deutschen Meister. Gewinnen die Rhinos das Aufeinandertreffen in Thüringen, kommt es zum allen entscheidenden Match einen Tag später. Verlieren die Dickhäuter, ist die erfolgreiche Premierensaison in der Bundesliga Geschichte

Die Ergebnisse der bisher gegen das Top-Team aus Elxleben gespielten Partien sprechen eine klare Sprache. Dreimal trafen die Kontrahenten in der aktuellen Spielzeit aufeinander, dreimal rollten die Wiesbadener als Verlierer vom Court. Mit 59:76, 58:87 und 59:89 mussten sich die Hessen dem Team von Trainer Michael Engel jeweils deutlich geschlagen geben. Zwar entschied das Kollektiv vom Rhein den einen oder anderen Spielabschnitt für sich, den Spitzenreiter konnten sie jedoch nie ernsthaft in Bedrängnis bringen, was auch der Interimscoach der Rhinozerosse, Marco Hopp, nach dem letzten Match zu Protokoll gab: „Das Team hat definitiv nicht sein ganzes Potential abgerufen. Es ist sicherlich ebenso vermessen, zu glauben, wir könnten die Bulls in Bedrängnis bringen oder gar gegen das RSB-Team gewinnen, dafür bedarf es einer kontinuierlichen Zusammenarbeit der Mannschaft und ein klein wenig mehr Zeit. Fakt ist aber, dass wir das Spiel enger hätten gestalten können, doch fehlt uns dafür auch eine gewaltige Portion mentale Stärke und der Fokus, den eigenen Game-Plan von der ersten bis zur letzten Minute umzusetzen. Wir stoßen noch zu früh an unsere messbaren Leistungsgrenzen, und wir müssen aus den Spielen und unseren eigenen Fehlern lernen.“
Während die Gastgeber am vergangenen Wochenende im DRS-Pokal-Finale antraten und im Endspiel denkbar knapp mit 59:60 das Nachsehen gegen den neuen Pokalsieger RSV Lahn-Dill hatten, haben die Kurstädter die spielfreien Tage genutzt, um sich auf den Showdown im Landkreis Sömmerda vorzubereiten.

Vor dem möglicherweise letzten Bundesligaspiel der aktuellen Spielzeit gibt sich Rhinos-Manager Mirko Korder relaxed: „Wir haben in dieser Saison alles gegeben, haben die Play-offs erreicht, sind denkbar knapp im Pokal-Halbfinale am späteren Pokalsieger RSV Lahn-Dill gescheitert und haben viele Menschen in Wiesbaden für den Sport und die Rhinos begeistert. Wir werden locker, aber dennoch fokussiert nach Thüringen reisen. Den Bulls wollen wir alles abverlangen und zeigen, dass wir zu Recht zu den besten vier Teams in Deutschland gehören.“

Die Partie beim Deutschen Meister aus Elxleben findet am 8. April 2016, um 15.00 Uhr, im Landesbehindertensportzentrum im FIT-IN (Osterlange 13, 99189 Elxleben) statt.
– – – – –
Archivfotos: Uli Gasper

Leave a Reply